Ob verlegen, schleifen oder reparieren Ihres Parkettbodens, gerne helfen wir Ihnen weiter.
Sei es in privaten oder gewerblichen Objekten. Mit einer kompetenten Beratung
gehen wir auf Ihre Wünsche ein. Wir zeigen Ihnen auch gerne die verschiedenen
Vor- und Nachteile der Holzarten bzw. Bodenbeläge auf.
Besichtigung und Aufmass vor Ort
Verlegen von Parkett, Vinyl und Laminat (schwimmend oder verklebt)
Schleifen und Pflegen von neu verlegten und bestehenden Parkettboden
Reparaturen von diversen Bodenbelägen
Unterbodenvorbereitungen: Estrich schleifen, fräsen, ausgleichen (nivellieren)
Unterbodenkonstruktionen
Kürzen von Türen
Silikonarbeiten
Demontage und Entsorgung
+49 176 22935800
info@schneider-parkett.de
+49 176 22935800
info@schneider-parkett.de
© Copyright by Schneider Parkett. Developed by praxis-web-design.
Vinylboden ist robust, fusswarm, pflegeleicht und in vielen Dekoren und Farben (Stein-, Holz- und Designböden) vorhanden.
Er eignet sich für alle Räume, die einen strapazierfähigen, qualitativ hochwertigen und unkomplizierten Bodenbelag benötigen. Dazu gehören zum Beispiel das Kinderzimmer, die Küche, das Wohn- und Esszimmer, der Eingangsbereich oder das Badezimmer. Auch für gewerbliche Räumlichkeiten ist Vinylboden eine gute Wahl. In Räumen mit hoher Sonneneinstrahlung wie z.B. Wintergärten, ist ein Vinylboden nicht zu empfehlen, da die Erwärmung des Bodens zur Ausdehnung führt. Auch ist ein Vinylboden für Fussbodenheizung geeignet. Je nach Hersteller sind jedoch Besonderheiten zu beachten.
Es gibt Vinylboden zum Kleben und Vinylboden zur losen Verlegung (Klick-Vinyl). Je nach Verlegeart profitieren Sie von kosten- und zeitsparenden Vorteilen. Man kann Vinylboden nicht auf jedem alten Bodenbelag verlegen, da der Boden eben und fest sein sollte. Im Gegensatz zum Parkett muss ein Vinylboden mit Öl oder Ähnlichem nicht nachbehandelt werden.
Laminat besteht überwiegend aus Holz. Die Maserung, die man auf den meisten Laminatböden sieht, ist aber lediglich ein aufgeklebtes Imitat und nicht die Maserung des Ausgangsmaterials.
Er gilt als günstiger Bodenbelag und ist einfach zu verlegen. Dafür ist er empfindlich gegenüber Nässe und kann im Gegensatz zu Parkett nicht abgeschliffen werden, wenn es mal abgenutzt ist. Zu beachten sind auch die grossen Qualitäts- und Preisunterschiede.
Wie lange Laminat hält, hängt stark von der Beanspruchung und von der Qualität des Materials ab.
Ausser in Feuchträumen, eignet sich Laminat für alle Wohnräume. Grundsätzlich sind Laminatböden für Fußbodenheizung geeignet. Je nach Hersteller sind jedoch Besonderheiten zu beachten.